Der Auftrag des gta Archivs besteht im Erhalt von kollektivem Wissens und Kultur in Zusammenhang mit der gebauten Umwelt. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf die Akquisition, Konservierung und Verbreitung von Artefakten, Materialien und Dokumenten, welche Architektur, Städtebau und Bauingenieurwesen sowie andere räumliche Praktiken in der Schweiz und im Ausland dokumentieren. Das gta Archiv hat sich dem Grundsatz des Instituts gta verschrieben, «Architektur in ihrer ganzen historischen Tiefe und ideologischen Breite zu thematisieren und systematisch darüber nachzudenken». Durch seine Sammlungen und die damit verbundenen Aktivitäten strebt es danach, die Disziplin über ein kanonisches Verständnis von Architektur hinaus zu erweitern und sich an den sozialen Werten Vielfalt, Gerechtigkeit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit auszurichten.
Leitbild

Die Hauptsammlung von über 350 Archivnachlässen repräsentiert die bedeutendsten Beiträge zur Schweizer Architekturgeschichte über mehr als 150 Jahre.
Seit 1967 wahrt das gta Archiv das Gründungsprinzip des Instituts – die Verbindung von Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis.