Das gta Archiv dokumentiert die historischen, kulturellen, politischen, gesellschaftlichen, ideologischen und technologischen Aspekte von Architekturschaffen. Seine wachsenden Sammlungen sichern historisches Wissen in physischem Material sowie zunehmend in digitalen Formaten. Als Teil des 1967 gegründeten Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur am Departement für Architektur der ETH hält es bis heute an dessen Gründungsprinzip fest – eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis zu schlagen. Gleichzeitig unterhält das gta Archiv enge Verbindungen zum lokalen Fachdiskurs sowie zur internationalen Forschung.
Archiv

Die Konsultation des gta Archivs ist kostenlos. Für digitale Reproduktionen und umfangreiche Rechercheanfragen fallen Kosten an.
Für die Benutzung des gta Archivs im Rahmen von Seminaren, Übungen und ähnlichen Vorhaben haben wir ein Merkblatt zusammengestellt.
Archivalien können für Ausstellungen ausgeliehen werden. Eine Leihanfrage sollte uns sechs Monate vor der gewünschten Leihperiode erreichen.